Newsletter   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz  



  » Kirchenwirt
  » Speisekarte
  » Tagesmenü
  » Mirth in the Box
  » Chronik
  » Angebot/Pakete
  » Speisen
  » Getränke
  » Region



1949 Gründung Julia und Rudolf Mirth

Das Gasthaus wurde im März 1949 von Rudolf (geb.30.05.1895) und Julia (geb.27.02.1904) Mirth in Eltendorf Nr.5 gegründet. Aufgrund seiner Lage neben der Kirchen erhielt es den Beinamen "Kirchenwirt", den es bis heute beibehält. Bis 1962 führten die beiden Eltern von sechs Kindern unter sehr schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen Gasthaus und die rund 5 ha große Landwirtschaft.

1962 Übernahme der 2. Generation, Rudolf Mirth

Rudolf Mirth jun. (geb.18.01.1941) der zuvor in Wien eine Kellnerlehre absolviert hat, übernimmt den Betrieb am 28.03.1962 und nach seiner Hochzeit mit Adelheid (geb. Reichl) am 11.11.1967 wird der ständig wachsenden Familienbetrieb gemeinsam mit ihren Geschwistern und später auch mit Ihren vier Kindern (Brigitte, Rudolf, Claudia und Matthias) zu einem beliebten Treffpunkt für alt und jung.

1975 Vom Dorfgasthof zur Pension

Schon früh erkannte die Familie, dass es notwendig war, den Gästen Übernachtungspakete für ein umfassendes und unbeschwertes Erlebnis Eltendorf anzubieten. Mit den komfortablen Fremdenzimmern war ein entscheidender Schritt in die Zukunft getan.

1983 Ausbau- und Umbau

Die 80er Jahre standen untern dem Zeichen der kompletten Renovierung und des komfortablen Zubaus. Damit war es durch den Fleiss aller Familienmitglieder möglich, sich weit über die Region hinaus einen Namen zu machen. Der Kirchenwirt als Ort für Gemütlichkeit, köstliches Essen und geeignete Kapazität für größere Gesellschaften.

2002 Übernahme der 3. Generation

Matthias übernimmt die Leitung und gemeinsam mit Schwester Claudia, als Küchenchefin, gelingt es, einen Erfolgsweg einzuschlagen: Die Liebe zur echten, regionalen Küche und die Verwendung gesunder und unverfälschter Lebensmittel wurde zum, von den vielen Stammgästen hochgeschätzen, Erfolgsrezept.

2004 Küchenneubau und Start Wildschweinzucht

Einen Meilenstein in der Entwicklung stellt der Neubau der Küche mit gravierender Kapazität- und Qualitätssteigerung dar. Aus der Liebe zur Jagd entwickelt sich das Interesse an Wildspezialitäten und vor allem am Wildschwein, das fortan in eigenen Gehegen aufgezogen wird.

Hier ist man geerdet.
2005 Eröffnung der Vinothek

Um die vielen Gustostückerl auch stilecht verkosten zu können entsteht im Gasthof Kirchenwirt die gediegene Vinothek. Ab sofort macht der Hausherr sich daran, auch eigene Spezialitäten anzubieten.

Gediegenes Nusswurzelholz
2007/2008 Neue Wohlfühlzimmer

Die bisherigen Standardzimmer werden in 11 Wohlfühl-Doppelzimmer, ein Apartment mit 4 getrennte Schlafzimmer für 6-8 Personen und ein Einzelzimmer umgestaltet.

2009 Wohlfühlgastronomie

Matthias, Gattin Carina, Schwester und Küchenchefin Claudia und Schwester Brigitte erschaffen ein Haus zum Wohlfühlen, in dem der Gast König ist.
Sie experimentiert mit den typischen Inhalten der Uhudlerei Mirth, Wein und Wildschwein und überrascht immer wieder aufs Neue mit eigenen köstlichen Geschmackserlebnissen.

2009 Erlebnisgastronomie Hoch-Zeitschenke

Um den Gästen die Uhudlerregion spürbar näher bringen zu können, wurde 2009 die Hoch-Zeitschenke im Kellergasse des Uhudlerviertels am Hochkogel  eröffnet. Hier erlebt man stimmungsvolle Stunden inmittten der Natur und kann in dieser Traumkulisse auch einzigartig schöne Feste feiern, die man sein Leben lang nicht vergessen wird. 

2011 Markengründung Uhudlerei Mirth - erfrischend echt

Mit der Uhudlerei Mirth wird eine Zukunftsmarke für die gesamte Produktpalette der Familie Mirth kreiert: Stammhaus und Ideenschmiede Kirchenwirt mit der Wohlfühlpension, die Hoch-Zeitschenke als Erlebnisort, der noch mehr Uhudlerauthentizität vermittelt, der Uhudler-Weinbau als Basis für alle Bereiche und die Wilderei bilden gemeinsam ein Erfolgskleeblatt.